Startseite » Mayer Laser- & Blechtechnik » Kompetenzen » Dünnblechschweißen Laser- & Blechtechnik
Die Mayer Laser- & Blechtechnik bietet normgerechtes MAG-, MIG- und WIG-Schweißen. Dabei verspricht die Kombination aus geschultem Fachpersonal und unserem eigenen Rohstoffeinkauf eine überdurchschnittliche Qualität. Durch unseren Schweißroboter sind wir in der Lage, Bauteile besonders kosteneffizient zu schweißen. Selbstverständlich sind wir nach der Qualitätsmanagementnorm DIN ISO 9001-2015 zertifiziert. Unser leistungsfähiges Team am Standort Kisfalud arbeitet im 3-Schicht-Betrieb und ermöglicht einen besonders hohen Durchsatz.
MAG
Metallaktivgasschweißen
Schweißen von unlegiertem und
legiertem Stahl mit Aktivgas
MIG
Metall-Inertgasschweißen
Schweißen von hochlegiertem
Stahl (Aluminium etc.)
WIG
Wolfram-Inertgas-Schweißen
Schweißen mit sehr
hoher Nahtqualität
Trotz der geringen Materialstärke von Blech muss eine Verbindung geschaffen werden, welche Stabilität mit sich bringt und die Gefahr von Materialveränderungen minimiert. Je nach Werkstoff und Anforderung ist eines von 3 gängigen Schweißverfahren anzuwenden.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungsumfang? Kein Problem. Gerne beraten wir Sie persönlich oder erstellen Ihnen ein kostenfreies und unverbindliches Angebot.
Projekt ID: GINOP-4.1.4-19-2019-00332
Name des Begünstigten: „Mayer Ipari és Kereskedelmi“ Betéti Társaság
Höhe des Zuschusses: 37 354 879 HUF
Subventionssatz: 55 %
Projekt Beschreibung:
Im Rahmen der SolaA-Entwicklung wird eine Solaranlage auf dem Produktionsgebäude des Hauptsitzes des Unternehmens in Kisfalud installiert. Die Umsetzung der Investition erfolgt im Zeitraum vom 01.05.2020 bis 30.04.2022.
Im Rahmen des Projekts wird eine Solaranlage mit einer Leistung von 251,6 KWP installiert. Das System besteht aus 3 Wechselrichtern vom Typ Huawei SUN2000-50KTL, 1 Wechselrichter vom Typ Huawei SUN2000-60KTL und 553 Stück monokristallinen Solarzellenmodulen vom Typ Longi 455. Das Aerofix-Trägersystem wird die Befestigung der Solarmodule auf dem Flachdach gewährleisten. Zum System gehören auch entsprechend dimensionierte Wechsel- und Gleichstrom-Schaltschränke, Solarverkabelung und Solarstecker.
Abschluss des Projekts: 30.07.2022